Entstaubungsverfahren

Entstaubungsverfahren
Entstaubungsverfahren,
 
1) Bergbau: Verfahren zur Entfernung des Schwebestaubes (Gesteinsstaub unter 10 μm) aus den Wettern von Grubenbauen direkt durch Wasserverdüsung oder durch Absaugen über Filter an Vortriebsmaschinen, Haufwerkübergaben und in Steinkohlenstreben.
 
 2) Kraftwerkstechnik: Verfahren zur Abscheidung von Stäuben aus Gasen, um eine Umweltbelastung z. B. durch Kohle- oder Zementstaub zu vermeiden. Entstaubungsverfahren gehören neben der Rauchgasentschwefelung zu den als »sekundär« bezeichneten Techniken zur Luftreinhaltung, durch die nicht das Entstehen schädlicher Substanzen, sondern die Verminderung der unmittelbar sichtbaren Auswirkungen erreicht wird. Daneben helfen Entstaubungsverfahren, Apparate und Maschinen vor Staub zu schützen und wertvolle Produkte zurückzugewinnen. Entstaubungsverfahren arbeiten nach physikalischen Abscheideprinzipien; man unterscheidet: Fliehkraftentstauber (z. B. Zyklon), nass arbeitende Abscheider (z. B. Venturi-Wäscher), Elektroentstauber (Elektrofilter) und filternde Abscheider (z. B. Gewebefilter aus Glasfasermaterial) mit Rückspülabreinigung, die sich besonders zur Abscheidung von Feinstäuben (Staubteilchendurchmesser unter 0,1 μm) eignen und daher v. a. bei Kohlekraftwerken eingesetzt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schumanns Entstaubungsverfahren — Schumanns Entstaubungsverfahren, s. Brikettieren, S. 104 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Technischer Umweltschutz — Unter den Begriffen Umwelttechnik oder Umweltschutztechnik versteht man die Geräte und die technischen und technologischen Verfahren zum Schutz der Umwelt sowie zur Wiederherstellung bereits geschädigter Ökosysteme. Diese Verfahren werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltschutztechnik — Unter den Begriffen Umwelttechnik oder Umweltschutztechnik versteht man die Geräte und die technischen und technologischen Verfahren zum Schutz der Umwelt sowie zur Wiederherstellung bereits geschädigter Ökosysteme. Diese Verfahren werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Umwelttechnik — Unter den Begriffen Umwelttechnik oder Umweltschutztechnik versteht man die Geräte und die technischen und technologischen Verfahren zum Schutz der Umwelt sowie zur Wiederherstellung bereits geschädigter Ökosysteme. Diese Verfahren werden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Brikettieren [2] — Brikettieren. Das Brikettieren hat in den letzten Jahren vermehrte Anwendung gefunden bei Eisenerzen [1], auch Metallspäne hat man brikettiert [2], um beim Einschmelzen die Verluste zu verringern. Hier werden namentlich die Verfahren von Kónay (D …   Lexikon der gesamten Technik

  • Staub — Pulver; Puder * * * Staub [ʃtau̮p], der; [e]s, e und Stäube [ ʃtɔy̮bə]: Gesamtheit feinster Teilchen (z. B. von Sand), die auf dem Boden liegen, an der Oberfläche von etwas haften bleiben oder vom Wind durch die Luft getragen werden: die Möbel… …   Universal-Lexikon

  • Luftverschmutzung — Luftschadstoffe; Luftverunreinigung; Smog * * * Luft|ver|schmut|zung [ lʊftfɛɐ̯ʃmʊts̮ʊŋ], die; : Schädigung der Atmosphäre durch Abgase: wegen der Luftverschmutzung durch Feinstaub wurde ein Fahrverbot erlassen. * * * Lụft|ver|schmut|zung 〈f. 20〉 …   Universal-Lexikon

  • Luftreinhaltung — Lụft|rein|hal|tung, die: Teilbereich des Umweltschutzes, der sich mit gesetzlichen Maßnahmen u. technischen Entwicklungen zur Verringerung der Schadstoffimmissionen befasst. * * * Luftreinhaltung,   Teilbereich des Umweltschutzes, der sich mit… …   Universal-Lexikon

  • Umwelttechnik — Ụm|welt|tech|nik, die <Pl. selten>: Gesamtheit der Bereiche der Technik, die der Erhaltung der Umwelt, dem Umweltschutz dienen. * * * Umwelt|technik,   Umweltschutztechnik, die technischen und technologischen Bereiche, die die Entwicklung… …   Universal-Lexikon

  • Abgase — Abgase,   bei technischen oder chemischen Prozessen (besonders bei Verbrennungsprozessen) entstehende, meist nicht mehr nutzbare Gase, die noch flüssige (bei hohen Temperaturen meist dampfförmige) oder feste Bestandteile enthalten können. In den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”